2011/10/11

stressfrei und langsam ins Internet?

Auf der Internetseite des Bundes findet man zum Thema "Senioren im Internet" z.T. spannende Artikel.
Unter dem Titel Senioren @ Internet gibt es eine spannende Studie nachzulesen. Der schweizerische Seniorenrat (SRR) hat bei der MUBA'07 (Messe Basel), im Auftrag der Koordinationsstelle Informationsgesellschaft des BAKOM, BesucherInnen ab dem 50. Lebensjahr nach ihrer Internetnutzung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage sind zwar nicht repräsentativ, aber geben dennoch einen spannenden Einblick in das Verhalten der in der Schweiz wohnhaften Generation 50+ im Internet.


Die Teilnehmer der Umfrage gewähren mit ihren Antworten einen kleinen Einblick in ihr Internetverhalten.
Es wurden Fragen nach Vorlieben gestellt, wie auch nach den Ängsten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets auftauchen.
Die Ergebnisse sind spannend und es sollte ihnen künftig mehr Beachtung geschenkt werden, als sie heute schon erfahren. Für alle Leser, die die Fragen und genauen Ergebnisse interessieren verweise ich hier auf die Originalseite.


Besonders das stressfreie und langsame Kennenlernen scheint vielen Senioren wichtig zu sein. Erstaunlich ist dies ja nicht. Jedermann möchte sich schliesslich langsam an etwas Neues gewöhnen. Und besonders im Alter  kann man zum Teil nicht mehr mit Leichtigkeit etwas Neues erlernen. Es braucht mehr Geduld und zeitliche Investition.
Hilfestellung erhalten Senioren hierfür bei verschiedenen Unternehmen. In der Nähe meines Wohnortes zum Beispiel gibt es die Computeria Meilen (CM), die seit dem Jahr 1999 Kurse für Senioren anbietet. Computerias gibt es in der ganzen Schweiz verteilt. Einige Stellen werden in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Zürich betrieben.


Die Senioren von heute sind grösstenteils gewillt, sich mit dem Medium Internet auseinander zu setzen. Das  Sprichwort "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" scheint hier genau zu stimmen. Der Wille der Senioren ist auf jeden Fall da. Jetzt muss nur noch seitens des Bundes, der Dienstleister im Internet und der Programmentwickler etwas geschehen. Ein Anfang ist auf jeden Fall getan, aber es gibt immer noch zahlreiche Punkte, die verbessert und ausgebaut werden müssen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen